Ostern – ein Fest für die ganze Familie.
Dieses Jahr ist Ostern Ende April und damit schon mitten im Frühling. Wir dürfen uns also hoffentlich auf mildes Wetter und eine sonnige Ostereier Suche freuen. Aber zum Osterfest gehört nicht nur Eier färben und Nester verstecken, sondern auch feinster Genuss mit der lieben Familie. Ein Osterbrunch oder eine Osterjause darf da keinesfalls fehlen und da gibt es viele köstliche und traditionelle Gerichte, die in Österreich auf den Tisch kommen. Hier findet ihr feine Ideen und wir verraten euch, welcher Tee zu welcher Oster-Spezialität am besten passt!

Foto by Petra Schmidt
Tradition & Abwechslung
Zum Osterbrunch wird gerne süßes und pikantes aufgetischt. Warmer Schinken im Brotteig mit scharfem Kren und würzigem Senf und flaumiger Striezel oder eine Osterpinze mit süßer Erdbeermarmelade sind die Klassiker schlechthin. Zu beiden Gerichten solltet ihr unbedingt mal einen kräftigen, aromatischen Schwarzen Tee probieren. Denn die oxidierten Teeblätter ergeben im Aufguss eine malzige Note, die hervorragend zu würzigen, rauchigen oder aromatischen Speisen passt, wie Schinken, Senf, Prosciutto oder Erdbeeren. Besonders fleischige Früchte, die saftig und vollmundig sind, wie eben Erdbeeren oder auch Himbeeren, Mangos und Kirschen in Kombination mit dem richtigen Tee bringen die Aromen besser hervor.

Foto by Carletto Photography, Cooking Catrin www.cookingcatrin.com
Ihr könnt eure Gäste aber auch mit anderen frühlingshaften Köstlichkeiten verwöhnen, die weniger traditionell, aber dafür für Abwechslung sorgen und die Auswahl am Ostertisch aufpeppen. Da passt eine Frühlingsquiche, eine Ostertarte oder ein Spinatsalat hervorragend. Auch saisonales Gemüse, das ihr aufgeschnitten mit hausgemachtem Schnittlauch oder Kresse Dip serviert, kommt immer gut an. Hier eignet sich besonders saisonales Gemüse, wie Karotten, Radieschen, Rettich oder Kohlrabi. Naschkatzen könnt ihr mit einem erfrischenden Joghurt Dessert im Glas verwöhnen. Das sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch wunderbar fruchtig, frisch und enthält wenig Zucker. Zu diesen ausgewählten Köstlichkeiten passen Grüne und Oolong Tees sehr gut. Besonders zu erfrischenden Zutaten wie Joghurt, Sauerrahm Milch, Gurke, Spinat, Zitrone, Ananas und Spargel passen Teesorten, die einen mild-herben, frischen Geschmack haben, wie typischerweise Grüne Tees aus Japan und China. Oolong Tee zeichnet sich am Gaumen oft durch einen weichen, runden und milden Geschmack aus und dazu passen cremige Eiergerichte, aber auch Schokolade, Nougat und Mandeln. Also zum Schoko-Osterhasen am besten eine Tasse Oolong Tee genießen!
Kuchen zur Jause
Zur Osterjause gibt es Kuchen mit Tee! Am besten einen saftigen Karottenkuchen, der mit Schwarzem Tee verfeinert ist. Oder wie wäre es mit einem duftendem Tassenkuchen oder flaumigen Heidelbeer Cup Cakes mit Karamell Frosting? Für die Kids gibt’s dazu einen milden, säurearmen Früchtetee oder einen natürlich süßen Rooibostee.
Die Tee-Empfehlungen, Klassiker ohne Aromen
- Assam Goldspitzen
- Assam Mokalbari Superior
- Darjeeling Gold
- Bio China Golden Yunnan
- China Keemun Finest
- Bastei Mischung
- Bio China Lung Ching
- Bio China Springtime
- Bio Gunpowder Temple of Heaven
- Japan Genmaicha
- Bio Japan Bancha
- Bio Japan Hojicha
- Formosa Dong Ding Green Oolong
- Milky Oolong
Ich hoffe, hier sind ein paar Tipps für euch dabei!
Lasst es euch schmecken! Schöne Ostern wünscht euch,
Nadja
Schreibe einen Kommentar